... newer stories
Sonntag, 14. Januar 2007
Lehrgeld
zabong, 16:25h
Die Renovierungsarbeiten an unserem Haus nähern sich dem Endspurt. Zeit, einige wichtige Regeln im Bereich Innenausbau und Renovierung zusammenzufassen.
- Den Satz: "Handwerker kriegen erst dann Geld, wenn alles 100% in Ordnung ist." jeden Abend dreimal vor dem ins Bett gehen aufsagen.
- Alternativ: für jeden Handwerker einen zweiten einstellen, der den ersten überwacht.
- Clever: erst die Steckdosen abmontieren, dann verputzen, dann streichen, dann Steckdosen wieder anmontieren.
- Noch cleverer: diese Regel auch seiner Frau sagen, bevor diese den Streichputz anbringt.
- Keine Abklebefolie über offen montierten 60W-Lampen hängen lassen, es sei denn, man möchte die Toleranz der Feuerversicherung zum Thema grobe Fahrlässigkeit testen.
- Dem Schwiegervater niemals widersprechen. Einfach die Herdplatten richtig montieren, wenn er wieder weg ist.
- Dem eigenen Vater auch nicht widersprechen. Einfach den beim Aufbau zerstörten Wandschrank nochmal kaufen und fertig.
- Nicht darüber wundern, dass Ikea-Gründer Ingvar Kamprad noch nicht heiliggesprochen wurde. Obwohl er das verdient hätte.
- Die mittleren Beine aus Metall am überlangen und sehr schweren Küchenmodul sind keine Dekoration und dürfen nicht bei der Montage weggelassen werden. Braucht hier jemand zufällig eine konkave Arbeitsplatte?
- Beim sicher nett gemeinten Satz "Da habt ihr aber noch eine Menge Arbeit vor Euch..." nicht ausrasten.
- Es bringt nichts, dem Baumarkt seiner Wahl eine Einzugsermächtigung fürs Konto anzubieten, auch wenn Ikea mit der Family-Card genau das gleiche macht.
- Wenn es nicht halten soll: geriffeltes Kreppband, wenn es niemals wieder abgehen soll: Leukoplast.
- Eine Pendelhubstichsäge gehört nicht in Kinderhände. In meine aber auch nicht.
- Wer das echte Abenteuer sucht: ein 130 Bar Hochdruckreiniger für 15 Euro macht nicht nur die Platten sauber, sondern zeigt einem auch, wo die Grenzen der eigenen Angst liegen.
- Die Tragfähigeit des Bodens der Umzugskiste ist immer zuerst zu testen, bevor man sie vom Tisch nimmt.
- Alternativ: versuchen, Geschirr der selben Serie im Internet nachzubestellen.
- Alternativ: der Gattin wortreich erklären, warum man ihr lieber ganz neues Geschirr kauft, und man die mittlerweile leider nicht mehr erhältliche Porzellan-Sonderreihe ästhetisch eh noch nie so gelungen fand.
- Neu: Vor dem Montieren eines Duos Wandlampen prüfen, ob alle beide tatsächlich vom selben Schalter angesprochen werden oder ob eine davon unerklärlicherweise immer unter Strom liegt.
- Vor dem Verwenden von überzähligen Ikea-Schrauben für das Anbringen einer Naßraumsteckdose in einer Spüle genau nachzählen, ob diese Schrauben wirklich so überzählig sind.
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories
Erleuchtung fürs Netz seit 2006
